Wir schauen auf unsere
Wiesen & Almen
Für Projektteilnehmer -
alle Unterlagen auf einen Blick
Für unsere ProjektteilnehmerInnen gibt es auf dieser Seite alle wichtigen Unterlagen und Materialien auf einen Blick. Einfach die Erhebungsmaterialien herunterladen, die kostenlosen Projekttafeln bestellen oder zum Qualitätsbesuch anmelden.
Wichtige Informationen zum Naturschutzmonitoring ÖPUL 2023+
Das Biodiversitätsmonitoring ist zukünftig an die
ÖPUL Maßnahmen UBB und/oder biologische Wirtschaftsweise gebunden.

Beobachtungsanleitung
Die Beobachtungsanleitung unterstützt beim jährlichen D'rauf schauen und Aufschreiben! Alle wichtigen Details, die beim Betriebsbesuch besprochen wurden, können hier nachgelesen werden.
Hier gibt’s unsere Anleitung zum Beobachten und
ählen zum Nachlesen:
_JPG.jpg)
Erhebungsbögen
Die Beobachtungsbögen für die Saison 2022 stehen zum Download bereit. Zusätzlich wurden sie allen TeilnehmerInnen per Post zugeschickt. Wir wünschen eine erfolgreiche Beobachtungssaison und sind schon gespannt auf die Ergebnisse!
Hier die neuen Erhebungsbögen herunterladen und gleich loslegen:

Qualitätsbesuch
Wer Schwierigkeiten hat, seine Beobachtungsfläche wiederzufinden, oder seine Fläche verlegen muss, kann über unser Kontaktformular einen kostenlosen Qualitätsbesuch mit unseren ÖkologInnen buchen.
Dauer: ca. 2 bis 3 Stunden

Hoftaferln
Unser Hoftaferl hilft bei der Markierung und beim Wiederfinden der Beobachtungsfläche und kann über das Kontaktformular von unseren ProjektteilnehmerInnen kostenlos bestellt werden.

Vielfaltstafeln
Jetzt gibt’s 8 neue Vielfaltstaferln mit interessanten Informationen zu den Themen Borstgrasrasen, Glatthaferwiese, Halbtrockenrasen, Heuschrecken, Schmetterlinge, Silberdistel, Wiesenglockenblume und Wiesensalbei. Unsere ProjektteilnehmerInnen können diese kostenlos einzeln oder im Gesamtpaket über unser Kontaktformular bestellen.