
WIR SCHAUEN DRAUF!
Unsere Veranstaltungen
Kommende Veranstaltungen
9. September 2021
Vernetzungstreffen
Im Projekt „Arten- und Futtervielfalt auf Almen“ befassen sich AlmbewirtschafterInnen österreichweit mit verschiedenen Methoden um Problempflanzen zu reduzieren und eine hohe Futterqualität zu fördern. Beim Vernetzungstreffen am 9.9.20201 werden Maßnahmenflächen besichtigt und Methoden sowie Erfolge ausgetauscht. Es findet auf der Alpe Latons sowie der Alpe Almein Bartholomäberg statt.
Veranstaltungsrückblick
28. Mai 2021
Exkursion
Begleitet von der Ökologin Margit Zötsch, erkundeten wir am Betrieb von Helga Riepl die verschiedenen Arten von Totholz im Wald. Wir befassten uns mit den Fragen, ob eine ausreichende Menge Totholz wesentlich für die Artenvielfalt ist und wie der Zersetzungsgrad bestimmt werden kann. Darüber hinaus wurden die Besonderheiten von liegendem und stehendem Totholz besprochen.
18. Februar 2021
Online-Veranstaltung
In unserer Online-Veranstaltung "Biodiversität rechnet sich - Tierhaltung auf Extensivgrünland" berichteten unsere ProjektvertreterInnen Tanja Moser, Dieter Jungvogel und Fam. Klaffl aus erster Hand, wie sich die Pflege von Extensivflächen auch für Bäuerinnen und Bauern rechnet, und wie sie aus dem Kapital „Extensivwiese“ einen Gewinn für ihre Betriebe erzielen.
21. Oktober 2020
Exkursion
Im Rahmen der jährlichen Exkursion der Servicebetriebe lernten die rund 25 TeilnehmerInnen die naturnahe Waldbewirtschaftung und verschiedenste Maßnahmen rund um die Förderung der Arten- und Lebensraumvielfalt im Wald der Familie Kuhrn kennen. Ausgiebige Diskussionen über das Miteinander von Bewirtschaftung und Biodiversität kamen nicht zu kurz.