top of page

Wir schauen auf unsere
Wiesen & Almen

Tagfalter_ClaudiaPlank.jpg

Ergebnisse zu unseren

tierischen Wiesenbewohnern

Was wir beim Drauf schauen in Bezug auf die tierischen Wiesenbewohner jährlich feststellen, zeigen die Ergebnisberichte mit einer Reihe spannender Erzählungen unserer Bäuerinnen und Bauern. Ein genauer Blick lohnt sich auf jeden Fall!

Vogelbeobachtungen auf unseren Wiesen & Almen

Grünspecht

Der Grünspecht, auch als „Erdspecht“ bezeichnet, kann sich im Vergleich zu seinen Verwandten am Boden recht gut bewegen. Zu seiner Leibspeise gehören bodenbewohnenden Ameisen. Extensives Grünland mit lockerem Oberboden oder offenen Stellen zählen daher zu seinen optimalen Lebensräumen. Zahlreiche unserer Bäuerinnen und Bauern konnten den Grünspecht auf ihren Wiesen bei der Nahrungsaufnahme beobachten. Ihre Einschätzungen zum Vorkommen geben sie im Vergleich zum Vorjahr Großteils als gleichbleibend an (siehe Diagramm).

BDML_Gruenspecht_pixabay.jpg
BDML_Diagramm_Gruenspecht2020_neu.jpg

Auffallend sind die zahlreichen Meldungen zum gleichzeitigen Auftreten mehrerer Spechte sowie regelmäßige Sichtungen über mehrere Wochen: „Der Grünspecht ist nach wie vor Dauergast, zum Teil waren sogar 3 davon hier!“, „Innerhalb 1 Stunde habe ich 4 verschiedene Grünspechte gesehen!“, oder „heute 7 Spechte beim Holzbirnbaum“, erzählen unsere BeobachterInnen. "Grünspechte sind reviertreue Vögel. Der Nachwuchs sucht sein Revier in nicht allzu weiter Ferne.", verraten unsere ÖkologInnen. Eine Bäuerin konnte sogar den Nachwuchs am 27. Mai beim ersten Ausflug beobachten.

(Stand 12/2020)

Foto: pixabay.com

Neuntöter

Den Neuntöter beobachten im Projekt aktuell
17 Bäuerinnen und Bauern. Ihre Einschätzungen zeigen, dass in den letzten Jahren (2020-2021)
fast die Hälfte weniger Neuntöter als üblich beobachtet werden konnten.

 

Diese Wahrnehmung entspricht auch der Einschätzung der Projekt-ÖkologInnen, wie Wolfgang Ressi uns verrät: "Der Bestand des Neuntöters geht österreichweit immer mehr

zurück. Ursachen sind die zunehmende intensive Landwirtschaft, das Verschwinden der Strukturen wie Hecken sowie der Rückgang an Insekten."

Neuntöter_FV.jpg
ubk 002.jpg
BDML_Diagramm_Neuntoeter_2020.jpg

Einer unserer Bauern erzählt über seine jährlichen Sichtungen:

"Die Neuntöter haben zwei Jahre nacheinander nicht in meiner Schlehdornhecke gebrütet. Heuer konnte

ich erfreulicherweise zusehen, wie ein Weibchen zur Hecke kommt und sich auffällig bemerkbar macht, als würde es

die Familie anlocken wollen. Da meine Schlehdornhecke mittlerweile ziemlich gewachsen ist, sind vor dem Neuntöter

schon andere Vogelarten, wie die Goldammer, eingezogen."

(Stand 12/2020)

Schwalben

Schwalben werden in unserem Projekt von

210 Bäuerinnen und Bauern beobachtet.

Sie notieren jährlich die Ankunft der gefiederten Nützlinge, die Anzahl der Bruten inklusive Bruterfolg und die letzte Sichtung im Jahr. Zusätzlich schätzen sie, ob sie im jeweiligen Beobachtungsjahr mehr, gleich viele oder weniger Schwalben als im Vorjahr feststellen können.

Ein Blick aufs Diagramm zeigt, dass in den Jahren 2015, 2016 und 2018 die ersten Schwalben bereits in der ersten Märzwoche gesichtet wurden.

2017 und 2019 wurde ihre Ankunft hauptsächlich in der zweiten Märzwoche beobachtet.

BDML_Erg_Mehlschwalbe_pixabay.jpg
BDML_Erg_Rauchschwalbe_pixabay.jpg

Fotos: pixabay.com

BDML_Diagramm_Schwalben2020_lv.jpg

Der Höhepunkt der Schwalbenankunft lag 2015 zwischen 12.-18. April.

Im Jahr 2016 war die Ankunft der Schwalben über einen längeren Zeitpunkt verteilt – zwischen 22. März und 25. April gab es kontinuierlich Sichtungen.

Im Jahr 2017 zeigten sich zwei Spitzen bei der Ankunft – zwischen 5.-11. April sowie zwischen

26. April und 2. Mai.

Die Jahre 2018 und 2019 verliefen recht ähnlich, in beiden Fällen sind am meisten Schwalben zwischen 5.-11. April angekommen.

(Stand 12/2020)

Eine Auswertung zum Schwalbenabflug der Jahre 2015 bis 2020 zeigt, dass der Höhepunkt der letzten Sichtungen in der Woche von 5. bis 11. September liegt.

In diesem Zeitraum flogen die meisten Schwalben in den Jahren 2016 bis 2020 in den Süden.

Im Jahr 2015 war die Woche davor, von 19. August bis 4. September, die stärkste Abflugswoche.

viele letzte Sichtungen fanden 2017 auch bereits Ende August/Anfang September statt, da begann der Schwalbenzug in den Süden etwas früher.

Im Jahr 2016 hingegen, wurden auch noch direkt nach der stärksten Abflugswoche einige letzte Sichtungen gemeldet.

Einen kleinen zweiten Abflugshöhepunkt gab es in allen Jahren (bis auf 2015) noch Mitte Oktober. Von 10. bis 16. Oktober wurden mehr letzte Sichtungen gemeldet als in der Woche davor.

Im Jahr 2015 zogen die ersten Schwalben bereits sehr früh, nämlich in der ersten August Woche davon. Die späteste Sichtung im Jahr war Ende Oktober 2019.

(Stand 11/2021)

Herbst-Newsletter 2021 mit dieser und weiteren Infos zu Schwalben

Grafik_Schwalben.png

Wiedehopf

Ein mittlerweile selten gewordener Zugvogel ist

der unverkennbare Wiedehopf, der in unserem Projekt von

33 Bäuerinnen und Bauern beobachtet wird. Sein bevorzugter Lebensraum sind Streuobstwiesen und extensives Grünland.

 

Dort brütet er gerne in Baumhöhlen in Bodennähe und in umgestürzten Obstbäumen und sucht an offenen Bodenstellen nach Käfern, Engerlingen, Asseln, Spinnen, Regenwürmern und anderen, schmackhaften Leckerbissen.

BDML_Wiedehopf_pixabay_lq.jpg

Foto: pixabay.com

BDML_Diagramm_Wiedehopf2020.jpg

Die jährlichen Einschätzungen unserer Bäuerinnen und Bauern zur Sichtung des Wiedehopfs sind im Diagramm dargestellt.

Es zeigen sich jährliche Schwankungen, wobei die Sichtungen in den letzten Jahren immer mehr abnehmen.

Die bisher erste Sichtung eines Wiedehopfes wurde von einer Bäuerin mit 6. April datiert. Die letzte Beobachtung mit 14. Oktober. Ein weiterer Bauer schreibt zu einer Beobachtung zur Fütterung der Jungen vom 10. Juli „heuer sehr späte Aufzucht der Jungen“.

 

(Stand 12/2020)

Die Anzahl der Sichtungen der letzten Jahre zeigen, dass 2017 und 2019 die meisten Beobachtungen gemeldet wurden.

2021 gab es im Vergleich zum Vorjahr etwas mehr Wiedehopfbeobachtungen, aber die meisten Betriebe stuften die beiden Jahre als gleichwertig ein. 

BDML_Wiedehopf2.jpg
BDML_Wiedehopf_abMai.png
BDML_Wiedehopf_Sichtungen.png

Die Grafik links zeigt das Verhältnis der Sichtungen bis 30. April und ab 1. Mai. 

 

Da die Brutsaison des Wiedehopf von Mai bis Juli ist, können Sichtungen ab Mai (63%) als potentielle Brutnachweise gedeuten werden.

Sichtungen bis 30.4. (37%) sind als Brutnachweise unsicher,

da viele Individuen auf der Rückreise von ihrem Wintergebiet Zwischenstopps machen bis sie in ihrem endgültigen

Brutgebiet verweilen.  

Insgesamt melden 25 Betriebe Wiedehopf-beobachtungen, wobei die meisten Betriebe

und Sichtungen aus der Steiermark kommen (12),

gefolgt von Kärnten (10) und Niederösterreich (2). 

(Stand 12/2021)

Frühlingsnewsletter 2022 mit weiteren Infos zum Wiedehopf

BDML_Wiedehopf_Betriebe.png

Insektenbeobachtungen auf unseren Wiesen & Almen

Gottesanbeterin

Die Gottesanbeterin ist in Mitteleuropa die einzige Vertreterin der Fangschrecken. Beobachtet wird sie von 25 Bäuerinnen und Bauern, bisher allerdings ausschließlich im Burgenland, in Niederösterreich, der (Süd)Steiermark und in (Unter)Kärnten. Das könnte daran liegen, dass das Insekt im Frühjahr ausreichend Beutetiere braucht und daher häufiger in wärmeren Regionen vorkommt. Bekannt ist, dass der Klimawandel ihre Ausbreitung fördert.

Extensives Grünland mit Strukturen wie z.B. Hecken ist für die räuberische Schrecke ein gut geeigneter Lebensraum, wie die Beobachtungen unserer Bäuerinnen und Bauern zeigen:

Man rel 5 auf Finger Schön.JPG
BDML_Diagramm_Gottesanbeterin2020lv.jpg

"Die Wiese wurde gemäht und das Heu hinuntergerecht. Am Heu habe ich ein Gelege und 5 Gottesanbeterinnen gesehen.“ oder „Nach der Mahd beim Zusammenrechen sind extrem viele Gottesanbeterinnen auf dem Wulst aufgetaucht, insgesamt 47 Stk.! Die meisten davon weiblich."

2017 und 2019 wurden tendenziell mehr Gottesanbeterinnen gesichtet, 2020 weniger (siehe Diagramm). Ein Bauer berichtete 2019: „Viele schöne adulte Tiere zu sehen, ich denke wegen der geringen Niederschläge im heurigen Sommer.“ Der Sommer 2020 war im Vergleich feuchter.

(Stand 12/2020)

Foto: pixabay.com

Der Einfluss unserer Bewirtschaftung auf Tagfalter

Tagfalter

Tagfalter reagieren sehr sensibel auf Veränderungen in ihrem Lebensraum und sind daher gut geeignete Bioindikatoren. Das heißt, an ihrer Anzahl und ihrem Vorkommen auf Wiesen und Almen kann man sehr viel über den Zustand einer Landschaft ableiten. Je vielfältiger eine Landschaft ist, desto mehr Schmetterlinge fühlen sich in ihr wohl.

In den Jahren 2014-2020 haben 280 Bäuerinnen und Bauern im Projekt 5.700 Tagfalterzählungen durchgeführt. Die gesammelten Daten wurden der Anzahl der Schnitte (Mahd) und dem Datum der ersten Mahd gegenübergestellt.

BDML_Schwalbenschwanz_lq.jpg
BDML_Tagfalter_Diagramm01_2020.JPG
BDML_Tagfalter_Diagramm02_2020.JPG

Das linke Diagramm zeigt, dass am meisten Tagfalter auf Wiesen beobachtet werden, die 1-2x gemäht werden. Auf dreimähdigen Wiesen war die Anzahl der beobachteten Schmetterlinge geringer.

Das rechte Diagramm zeigt, dass die meisten Tagfalter gezählt werden, wenn der 1. Schnitt in der zweiten Julihälfte erfolgt. Weniger Falter werden sowohl bei einem frühen, als auch bei einem späten ersten Schnitt gezählt. 

(Stand 12/2020)

bottom of page